Unsere hochwertigen Öle werden Tropfen für Tropfen schonend in unserer eigenen, kleinen Ölmühle kaltgepresst, wodurch die wertvollen Inhaltsstoffe unserer Rohstoffe erhalten bleiben. Die Qualität und der Geschmack stehen für uns an erster Stelle und liegen uns sehr am Herzen. Die Ölproduktion in diesem Verfahren ist ein echtes Handwerk, das viel Fingerspitzengefühl, Erfahrung und Experimentierfreude verlangt. Unsere Genussöle werden stets frisch und in kleinen Chargen von uns hergestellt.
Worauf es uns ankommt?
4. Unsere GenussÖle werden bei uns nicht filtriert, die Schwebstoffe im Öl lassen wir absetzen.
5. Wir füllen das ÖL in sehr dunkle Flaschen ab und verwenden großflächige Etiketten, um das Öl vor Oxidation durch Sonnenlicht zu schützen.
6. Der bei der Produktion anfallende Presskuchen kann als hochwertiges Eiweißfutter für Hunde und Pferde verfüttert werden. Sämtliche Pressrückstände werden somit sinnvoll genutzt. Wenn Sie Interesse haben, sprechen Sie uns gerne darauf an.
Wir verwenden für unsere Öle nur selbst geerntete Früchte und Samen oder kaufen diese regional bei Landwirten unseres Vertrauens zu.
Um höchste Qualität und Geschmack zu gewährleisten pressen wir nur in kleinen Chargen, weshalb ein Produkt auch mal kurzfristig nicht verfügbar sein kann. Gerne nehmen wir ihre Bestellungen deshalb rechtzeitig entgegen. Natürlich verzichten wir auf Bleichstoffe oder Geschmacksverstärker.
Die Öltemperatur steigt beim Pressen nicht über 40°C, um die hochwertigen Inhaltsstoffe zu erhalten und um eine optimale Qualität zu garantieren. Wir verwenden für die Herstellung unserer Speiseöle eine Schneckenpresse mit einer Kapazität von ca. 15 kg/ Stunde, somit das Gegenteil von Massenproduktion oder gar Raffination (erhitzen und abtöten). Nach dem Pressen lassen wir das Öl absetzen, um einen Teil der Schwebstoffe zu entnehmen, um es anschließend – ebenfalls von Hand - in dunkle Flaschen abzufüllen und zu etikettieren.
Um ihre wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten, sollten unsere Öle nur wenig erhitzt werden. Achten Sie daher darauf, immer möglichst geringe Hitze zu verwenden. Kaltgepresste Öle kann man erhitzen, dies hängt nicht von der Pressungsart ab, sondern von der Fettsäurenzusammensetzung.
Erhitzbare Öle sind:
Rapsöl
Bratöl ist sehr hoch erhitzbar (aus HO-Sonnenblumenkernen)
Sesamöl, Olivenöl (nicht zu stark)
Traubenkernöl, Senföl Rapsöl und Bratöl sind auch zum Frittieren geeignet.
"Ihr besonderes Aroma entfalten unsere wertvollen Öle vor allem dann, wenn Sie sie als I-Tüpfelchen zum Verfeinern fertiger Gerichte verwenden."
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.